
Singapore Airlines und Emirates wollen das Fliegen noch angenehmer gestalten.
Die Fluggesellschaften Singapore Airlines und Emirates möchten das Fliegen für ihre Passagiere nun noch komfortabler gestalten. Die Flugreise soll so angenehm wie möglich sein und gleicht immer mehr einem Hotelaufenthalt. Egal ob Doppelbett, Dusche oder eine Bar — die beiden Airlines zeigen, was an Bord alles möglich ist. Obwohl es im Flugzeug natürlich begrenzte Möglichkeiten gibt, wird jeder Zentimeter optimal genutzt. Vor allem auf ein neues ansprechendes Design legten beide Airlines viel Wert. Jedes kleinste Detail wurde durchdacht. So kommt jeder Passagier beim Fliegen mit der für ihn passenden Airline voll auf seine Kosten.
Singapore Airlines: „All the comforts of home 30,000 feet in the air“
Vor ziemlich genau 10 Jahren setzte Singapore Airlines als erste Fluggesellschaft das neue Großraumflugzeug A380 des europäischen Flugzeugherstellers Airbus ein. Nun hat die Airline 850 Millionen US-Dollar in eine Neugestaltung investiert. Mit diesem Slogan wirbt das Unternehmen für das neue Design ihrer Skyroom-Suiten.
Jede Suite ist mit einem aus feinstem Leder bezogenen, automatisch drehbaren Ledersessel ausgestattet. Der große Sessel lässt sich bis zu 270 Grad drehen und 135 Grad neigen und sorgt somit für ein pures Komforterlebnis. Auf dem 32 Zoll großen HD Screen kann man auch vom Bett aus bequem Filme schauen. Die Suiten lassen sich miteinander verbinden und zu einer Doppelsuite mit Doppelbett verwandeln. So kann man den Luxus zusammen mit dem Partner genießen und hat auf dem knapp 5 Meter breiten Bett ausreichend Platz zum Schlafen. Die künstlerisch gestalteten Schiebetüren sorgen für mehr Privatsphäre, so wie man es vom Fliegen eigentlich gar nicht kennt.
(Bild: Singapore Airlines)
Neben den First-Class-Suiten befinden sich auch die Business-Class-Suiten auf dem Oberdeck. Hier hat sich ebenfalls einiges getan. Durch die Umgestaltung ist dort mehr Platz entstanden. Der 25 Zoll breite Business-Class-Sitz aus Leder lässt sich zu einem vollflächigen Bett ausfahren. Die größere Rückenschale sorgt für ein Kokon-ähnliches Gefühl mit mehr Privatsphäre. Die Trennwand kann bei den nebeneinander liegenden Sitzen im Mittelgang vollständig heruntergelassen werden, sodass auch hier ein Doppelbett entsteht. Die Business-Class-Kabinen sind in einer 1-2-1 Konfiguration angeordnet und so hat jeder direkten Zugang zum Gang.
(Bild: Singapore Airlines)
Weitere Informationen über Singapore Airlines und ihre neue First-Class und Business-Class.
Emirates: „Erwarten Sie das Unerwartete“
Die arabische Airline hat sich von der Design-Philosophie der Mercedes Benz S-Klasse inspirieren lassen.
Das Konzept: weiche Ledersitze mit Hightech-Steuerungselementen sowie „Mood-Lightning“ für eine stimmungsvolle Kabinenbeleuchtung - ganz ähnlich wie in der aktuellen S-Klasse. Der Ledersitz lässt sich zu einem flachen Bett verwandeln und verfügt über eine "zero-gravity"-Position, die auf eine von der NASA entwickelte Technologie zurückgeht. Diese Position soll ein besonderes Gefühl von Schwerelosigkeit vermitteln. Die First-Class-Suiten sind in einer 1-1-1 Konfiguration angeordnet, was bedeutet, dass die Suiten im Mittelgang keine Fenster besitzen. Doch hier hat Emirates eine Neuheit entworfen. Dort gibt es drei Fensterimitationen, sogenannte "Virtual Windows", die die Live-Aufnahmen von am Flugzeug außen angebrachten Kameras zeigen. Wer einen Fensterplatz gebucht hat, dem steht ein Fernglas zur Verfügung, um den schönen Ausblick noch genauer betrachten zu können. Per Videochat kann man über einen 13 Zoll großen, drahtlosen Bedienungselement mit der Crew sprechen. Durch eine Klappe können Airline-Mitarbeiter Getränke und Snacks in die Kabine reichen, was wieder der Privatsphäre zugutekommt.
(Bild: Emirates)
Auch in der Business-Class galten Sportwagen als Inspiration für das neue Design. Die Beleuchtung und das Farbkonzept wurden deutlich dezenter und moderner gestaltet. Hier bleibt jedoch die 2-3-2 Sitz-Konfiguration bestehen, was sich einige Passagiere wohl anders gewünscht hätten. Den Gästen der First- und Business-Class von Emirates stehen Spa-Duschen zur Verfügung. Wer sich gerne unter die Fluggäste mischen möchte, kann die Onboard-Lounge besuchen und sich bei leckeren Cocktails und Snacks mit anderen Passagieren unterhalten. Auch der Chauffeur-Service, den Emirates kostenlos anbietet, steht für Passagiere der First- und Business-Class zur Verfügung. Hiermit können sich Flugreisende bequem von zu Hause direkt an den Flughafen fahren lassen.
(Bild: Emirates)
Weitere Informationen über Emirates und ihre neue First-Class und Business-Class.
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.